Der Palast von Phaistos

Phaistos, einer der vier großen minoischen Paläste (Knossos, Phaistos, Zakros u. Malia), liegt in der Nähe der Südküste des zentralen Teils der Insel, auf einem Höhenrücken über der fruchtbaren Messara-Ebene. Ungefähr 55 Kilometer südlich von Heraklion und unfern des Nachbarhügels von Agia-Triada und den Stätten Gortyn und Matala.
Phaistos, eine der bedeutendsten archäologischen Ausgrabungsbezirke auf Kreta, wird jährlich von Tausenden Besuchern als Besichtigungsort, bevorzugt.
Der minoische Palast von Phaistos entspricht einer aufblühenden Siedlung, die schon in prähistorischer Zeit in der fruchtbaren Messara-Ebene entstanden ist. Die mit dieser Entwicklung verbundene Zeitspanne reicht von ungefähr 6.000 bis ins 1. Jahrhundert v. Chr., wie die archäologischen Fundstücke nachweisen.
Im Gegensatz zu den restlichen minoischen Palästen auf Kreta, war seine Geschichte sehr viel geweckter:
- Der erste Palast wurde ungefähr 2.000 v. Chr. gebaut und nach der Sage von König Minos selbst gegründet. Als Herrscher soll sein Bruder Phadamanthys dort regiert haben.
- Ein starkes Erdbeben zerstörte den Palast circa 1.700 v. Chr. aber er wurde wieder gleich danach aufgebaut. Phaistos gilt nicht mehr als das Machtzentrum der Region sondern Agia-Triada, der benachbarte Ort. Er bleibt jedoch die religiöse Kultstätte im Süden Kretas.
- Eine weitere Katastrophe findet im Jahre 1.450 v. Chr. statt, nicht nur in Phaistos, sondern auf der ganzen Insel. Die Siedlung von Phaistos erholt sich aber schnell von dieser Katastrophe und beginnt sogar ihre eigene Münze zu prägen. Eine weitere Blütezeit folgt im Palast bis ins 1. Jahrhundert v. Chr., auch wenn dieser von der benachbarten Siedlung Gortys unterworfen wird.

Ein Rundgang in Phaistos
Wenn Sie den gepflasterten Pfad, neben den Parkplatz folgen, führt er Sie zur Kasse der archäologischen Stätte. Dort haben Sie die Wahl auf eine Eintrittskarte nur für Phaistos, oder einer Gesamtkarte, die den Besuch der archäologischen Stätte von Agia-Triada einbezieht, zu kaufen
Nach dem Ticketschalter ist die archäologische Buchhandlung und der Erfrischung Kantine.
Falls Sie auf die Besichtigung der Ausgrabungsstätte verzichten möchten, und nur das ‘‘Xenia Phaistos‘‘ besuchen wollen, können Sie auf eine Eintrittskarte verzichten. Ins ‘‘Xenia‘‘ gelangen Sie durch zwei Treppen. Beide auf linker Hand. Die erste vor der Kasse und die zweite, etwas Größere, gleich 10 Meter danach. Wenn Sie die zweite Treppe hinab gehen, begegnen Sie sofort der Buchhandlung, wo Sie archäologische und historische Bücher, sowie Reiseführer und Souvenirs, kaufen können. Unmittelbar dabei befindet sich das Kaffee, wo Sie die Möglichkeit haben, Erfrischungsgetränke und kleine Snacks zu sich zu nehmen.
Der Rundgang des minoischen Palastes von Phaistos beginnt von dem gepflasterten Nordwesthof. Wenn Sie von dort auf die Treppe hinab gehen, kommen Sie auf den Westhof und begegnen dem Theatherbezirk und das Dreiteilige Heiligtum. Danach geht es zum großen Treppenhaus hinauf, an den Propyläen vorbei, bis Sie auf dem Zentralhof kommen. Zur rechten Hand sind die Westmagazine des Palastes zu sehen. Zur linken Hand, im Nordteil des Zentralhofs, befinden sich der dreistufige Alter als auch der Eingang eines Korridors, der in den Nordflügel führt, wo sich die königlichen Gemächer befinden. Im südlichen Bereich des Zentralhofs liegen der neolithische Ofen und der Rea-Tempel, und im Ostflügel, rechts vom Zentralhof findet man ein Gebäude, welches als Megaron des Prinzen bezeichnet wird. Im Nordosten sehen Sie den Osthof mit dem Schmelzofen in der Mitte. Die Ruinen liegen im Norden des Archivs oder der Schatzkammer, dort fand man auch den berühmten Diskos von Phaistos. Vom Nordwesthof zu Ihrer linken Hand sind die Überreste der Werkstätten zu sehen. Wenn Sie weiter nördlich gehen, begegnen Sie dem Gemach der Königin, das sich das Megaron des Königs von Phaistos und den Reinigungsbassin anschließen. Die genau vor Ihnen liegende Treppe führt zum Ausganspunkt hinauf. Somit haben Sie den Rundgang des Palastes von Phaistos zu Ihrer Freude abgeschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse, und wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Urlaub auf Kreta.
source
